Öffnungszeiten Rathaus
Montag - Freitag von 7:30 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mo 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Di 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Do 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Gemeindebücherei
Mo 15:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mi 15:00 Uhr - 20:00 Uhr
Do 15:00 Uhr - 18:30 Uhr
Fr 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Vier Veranstaltungskalender zur besseren Übersicht:

Glasfaser
Kurz erklärt: Was ist eigentlich Breitband?
Grundsätzlich ist unter "Breitband" ein Internetzugang mit einer hohen Datenübertragungsrate" zu verstehen. Die modernste und aktuell schnellste Breitband-Technologie ist Glasfaser.
Die Deutsche Telekom hat im Oktober 2022 via Pressemitteilung angekündigt, dass Feldkirchen neue Glasfaser-Anschlüsse bekommen soll:
Glasfaser-Anschlüsse für Feldkirchen
- Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
- Hausanschluss sichern: telekom.de/glasfaser - registrieren
- Hausanschluss ist kostenfrei
_______________________________________________________________
Die Telekom wird großflächig, eigenwirtschaftlich im Gebiet von Feldkirchen 5.400 Haushalte in den Jahren 2024/2025 ausbauen. Der Glasfaserhausanschluss ist für die Eigentümer*innen kostenfrei. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind.

Glasfaserausbau in Feldkirchen
Die Deutsche Telekom modernisiert in Feldkirchen ihr Netz auf Glasfaser. Beim Informationsgespräch im Dez. 2023 im Rathaus erklärten die Kommunalberater der Telekom, Bernhard Multerer (2.v.li.) und Florian Goldhofer (li.), dass rund 5.400 Haushalte angeschlossen werden könnten. "Wir legen die Glasfaser kostenlos bis ins Wohnzimmer", so Goldhofer im Gespräch mit Bürgermeister Andreas Janson (re.) und Rathaus-Geschäftsführerin Irmgard Dinges (2.v.re.).
Seit Januar 2024 ist die Buchung für den Glasfaseranschluss bei der Telekom möglich. Im Februar haben die digitalen Überlegungen an welchen Standorten bzw. in welchen Feldkirchner Straßen mit dem Bau begonnen wird, angefangen.
Über eine Feldkirchner Landingpage für den Glasfaserausbau gibt es Chatmöglichkeiten, FAQ-Bereich und umfassende weitere Informationen.

Spatenstich für den Glasfaserausbau
Der offizielle Spatenstich für den Glasfaserausbau in Feldkirchen fand am 08.04.2025 in der Feldkirchner Friedensstraße statt. Die Bauarbeiten selbst haben jedoch bereits im März 2025 begonnen und werden voraussichtlich bis 2026 andauern.
Unser Bild zeigt (v.li.) Matthias Speth (Telekom). Robert Heigl (Telekom), Bernhard Multerer (Telekom). Bürgermeister Andreas Janson und Mirsat Arifi (Baufirma die den Glasfaserausbau in Feldkirchen durchführt).
Wie geht es weiter?
Hier werden wir Ihnen einen Ausblick auf die kommende Glasfaser-Bauwoche bereitstellen, sofern uns Informationen durch die Baufirma vorliegen:
Ausblick auf die Woche 14.04 - 20.04.2025:
Die Bauarbeiten in der Hohenlindner Straße werden abgeschlossen
Fasanweg wird abgeschlossen
Brauereiweg - weiterhin
Friedensstraße - weiterhin
Jahnstraße - weiterhin
Neu: Finkenstraße