Im Jahre 1998 wurde die Messe München in unmittelbarer Nachbarschaft eröffnet. Feldkirchen liegt damit im Kraftfeld dieses wirtschaftlichen Magneten. Dies bringt Chancen für den Wirtschaftsstandort Feldkirchen und namhafte Firmen befinden sich deshalb bereits in Feldkirchen.
Feldkirchen verfügt über sehr gute Verkehrsanbindungen im Öffenlichen Personennahverkehr. Die Gewerbegebiete werden durch innerörtliche Buslinien an den Bahnhof Feldkirchen (S-Bahn-Strecke S2) angebunden.
Weiterführender Link -> Anfahrt nach Feldkirchen
Mit rund 8.000 Einwohnern auf einer Gesamtfläche von 641,46 ha ist Feldkirchen zwar eine kleine Gemeinde, aber das hat für die Gewerbebetriebe am Ort viele Vorteile: Im Rathaus nimmt man sich Zeit für die Anliegen der Gewerbetreibenden. Kurze Wege zum richtigen Ansprechpartner erlauben eine rasche Bearbeitung von Anfragen und Anträgen. In der Gemeindeverwaltung hat man stets ein offenes Ohr für Anregungen und es wird modern und flexibel gearbeitet.
Ihre Ansprechpartner im Rathaus:
- Erster Bürgermeister Andreas Janson
089 909974-0, rathaus@feldkirchen.de - Geschäftsleiterin Frau Dinges
089 909974-30
In Feldkirchen gibt es günstige Steuerhebesätze
Ein wichtiges Augenmerk legen Gewerbetreibende bei der Standortwahl für ihr Unternehmen auch auf die Steuerhebesätze. Hier bietet Feldkirchen vor allem im Vergleich zur Landeshauptstadt München günstige Hebesätze:
Grundsteuer A 300 % (München 535 %)
Grundsteuer B 280 % (München 535 %)
Gewerbesteuer 330 % (München 490 %)
Platz für Neuansiedlungen und Erweiterungen und ein gesunder, interessanter Branchen-Mix mit renommierten Firmen
Für das Gebiet besteht durch einen rechtgültigen Bebauungsplan Baurecht. Den Bebauungsplan können Sie im Original in der Gemeindeverwaltung einsehen. Wir haben aber Kopien des Bebauungsplanes ebenfalls am Ende der Seite zum Download bereitstehen.
Diese Informationen finden Sie auch im Standortinformationssystem SISBY.
Gewerbegebiet Süd (Sommer 2012)
Im Gewerbegebiet NORD-WEST (Dornacher Straße) sind von 67.000 m² noch 14.200 m² verfügbar. Auch hier besteht durch einen rechtgültigen Bebauungsplan Baurecht. Diese Flächen sind in privater Hand. Angesiedelt haben sich hier Firmen wie z.B. INTEL, HITACHI und CADENCE.
Die Flächen im Gewerbegebiet OST (Kapellenstraße, 111.062 m²) sind alle vergeben.
Im Gewerbegebiet AM KIESGRUND (nördlich der Bahn) ist mittelfristig mit einer Entwicklung zu rechnen. Eine genaue Fläche kann noch nicht genannt werden. Baurecht besteht dort noch nicht.