Der Schäfflertanz hat eine lange Tradition
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
heuer finden wieder die Schäfflertänze statt, die alle sieben Jahre am 6. Januar beginnen und bis zum Faschingsdienstag aufgeführt werden. Weiterlesen
Die Zulassungsbekanntmachung zum Volksbegehren "Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern“ vom 31. Januar bis 13. Februar 2019 finden Sie auch unter www.bayern.de bzw. kann diese auch im Rathaus, EG, Zimmer Nr. 07 eingesehen werden.Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den PDF-Dokumenten in Weiterlesen
Titelgebend für das dritte Dreiviertelblut-Album sind der Ort, an dem die Live-Aufnahmen entstanden sind und die erstaunliche Tanzbarkeit mancher neuen Stücke. Willkommen in der „Diskothek Maria Elend“! Gerd Baumanns Kompositionen beflügeln Sebastian Horns kuriose Geschichten über Leben und Tod und das, was dazwischen liegt.
Was als Ganzes dabei entsteht, könnte man am besten als „Phantastischer Realismus“ bezeichnen. Weiterlesen
Der Legende nach wurden Schäfflertänze erstmals im Jahr 1517 während einer Pestepidemie aufgeführt und finden seit dem Jahr 1760 im siebenjährigen Abstand statt. Weiterlesen
Auch im Jahr 2019 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von besond Weiterlesen
Die genannte Verordnung hat für die Bürgerinnen und Bürger folgende Pflichten bzw. Verbote zum Inhalt:Die Gehwege, die an ein privates Grundstück angrenzen, sind auf eigene Kosten zu reinigen. Sollte das Grundstück an einer Straße liegen, an der kein Gehweg angrenzt, so ist ein 1,10 m breiter Strei Weiterlesen
Änderung der Reihenfolge der Vornamen !Ab dem 01. November 2018 besteht die Möglichkeit, die Reihenfolge der Vornamen zu ändern. Zuständig dafür ist das Standesamt. Bitte informieren Sie sich vorab direkt beim Standesamt, welche Unterlagen benötigt werden.Aber auch nach Abgabe einer Erklärung über d Weiterlesen
Im Rahmen des Bürgerservice-Portals haben Sie die Möglichkeit, Anträge an die Verwaltung der Gemeinde Feldkirchen online zu erfassen und direkt an das Bürgerbüro zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten.Falls Ihr persönliches Erscheinen aus Gründen der Identifikation oder zur Abgabe weiterer Unterlag Weiterlesen
Gute Nachrichten für Familien mit Kindern in Feldkirchen: Seit 1. März 2017 gibt es unter https://portal.little-bird.de/Suche/Feldkirchen dasneue Elternportal. Damit wird Eltern die Suche nach geeigneten Betreuungsplätzen für ihre Kinder deutlich erleichtert. Nach kostenfreier Registrierung und Anm Weiterlesen
Ab sofort können defekte Straßenbeleuchtungen auf elektronischem Weg an die Gemeindeverwaltung gemeldet werden.Mit einer E-Mail an strassenbeleuchtung@feldkirchen.de erreichen Sie die zuständigen Stellen. Bitte teilen Sie uns den Straßennamen, die Hausnummer oder die an der Lampe zu sehende Mastnumm Weiterlesen