Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
bereits 2018 war diese Buslinie Thema im Feldkirchner Gemeinderat. Damals hatte die Gemeinde Poing den Wunsch zur Einrichtung einer Expressbuslinie von Poing über Weißenfeld zur Messe Ost. Der Gemeinderat hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob für diese Buslinie im Gewerbegebiet Ost an der M1 eine neue Bushaltestelle gebaut werden sollte. Die Kosten hierfür hätte die Gemeinde Feldkirchen selbst tragen müssen.
Nach einer Umfrage bei den Gewerbebetrieben stand fest, dass diese wenig Interesse fand. Ebenso würden die Feldkirchner Bürgerinnen und Bürger kaum ins Gewerbegebiet laufen, um dort den Bus zu nehmen. Kurzum: Die Anfrage wurde abgelehnt.
Nun stellt sich die Frage der Anbindung Feldkirchens erneut, warum?
Anfang dieses Jahres wurde uns vom Rathaus Vaterstetten die Anfrage gestellt, ob der Bus denn nicht an unserer bestehenden Haltestelle in der Hohenlinder Str. halten könnte. Viele Bürger/innen aus Vaterstetten würden dies nutzen wollen. Und auch Feldkirchner Bürger/innen hätten Interesse an dieser Anbindung.Dem hat der Feldkirchner Gemeinderat nun auch zugestimmt. Es entstehen uns dadurch keine Kosten.
Warum sind die Bushaltestellen in der Hohenlinder Straße dann neu?
Ganz einfach, alle Bushaltestellen werden barrierefrei umgebaut. Das hat nichts mit der Buslinie 459 zu tun. Es bedeutet, die Bordsteine werden erhöht, so dass die Busse ohne Stufe betreten bzw. befahren werden können. Hierzu ist auch eine Vergrößerung der Bushaltestelle nötig, aber dies funktioniert nicht überall. Deshalb werden einige Bushaltestellen einfach umgebaut und andere zusätzlich versetzt. (Die Haltestelle am Edeka hat nun auch den Vorteil, dass die Sicht an der Einmündung für PKWs nicht mehr durch parkende Autos versperrt ist).
Im laufenden Jahr werden alle Bushaltestellen in Feldkirchen (dies es bisher noch nicht sind) barrierefrei umgebaut!
Elektronische Fahrgastanzeiger:
Eine weitere Verbesserung wird nun auch noch durch elektronische Fahrgastanzeiger erreicht. Diese sind seit mehr als einem Jahr beauftragt und der MVV wird diese im Laufe des Jahres liefern und einbauen. In der Kapellenstraße sind sie schon fertig. Die Fahrgäste können darauf aktuell sehen, welcher Bus kommt und mit welcher Wartezeit zu rechnen ist.
All diese Maßnahmen tragen einen Teil zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs bei. Es muss aber noch viel getan werden!
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr
Andreas Janson
Erster Bürgermeister