Baumann und Rosenmüller

Baumann Rosenmüller

Die gemeinsame Leidenschaft von Rosenmüller und Baumann für Gedichte im Stile von Ringelnatz, Gernhardt und Morgenstern kamen gut an beim Feldkirchner Publikum.

Schon in den ersten Minuten hatten die beiden die Gäste und die ersten Lacher auf Ihrer Seite.

Sie lasen sich gegenseitig ihre gereimten Werke vor, sangen und erzählten Geschichten dass es nur so eine Freude war. 

In ihren Gedichten hinterfragen die beiden die Gesetze des Lebens, des Seins und der Gesellschaft und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis: es muss alles umgekrempelt werden! Die Frage nach dem Wie wird an einem unvergesslichen Lyrikabend in Tränen und Lachen, Staunen und Grübeln genossen. Die Antwort auf die Frage nach dem Wer wird an diesem Abend tausendfach beantwortet: Wenn nicht wer Du.

 

Was sucht ein Gondoliere unterm Eiffelturm? Wie klingt ein Brief an Schiller heute? Wie steht es um das Verhältnis von Schaf und Schäfer? Kuh und Bauer?

 

Brauchen wir Trostlieder und Gruselgedichte? Ja! Und zwar die von Marcus H. Rosenmüller, dem Shooting-Star der deutschen Regieszene und dem Komponisten Gerd Baumann. Sie begeistern mit ihren verspielten, mal komischen, mal ernsten Gedichten ihr Publikum. Gedichte, die die großen und kleinen Gefühle umkreisen, den Alltag, die Heimat und das Große und Ganze, die Sinnfragen stellen und den Sinn austreiben.

 

Ein herrlicher und kurzweiliger Abend im Rahmen des Feldkirchner Kulturprogrammes

 

Baumann und Rosenmüller

Baumann Rosenmüller

Die gemeinsame Leidenschaft von Rosenmüller und Baumann für Gedichte im Stile von Ringelnatz, Gernhardt und Morgenstern kamen gut an beim Feldkirchner Publikum.

Schon in den ersten Minuten hatten die beiden die Gäste und die ersten Lacher auf Ihrer Seite.

Sie lasen sich gegenseitig ihre gereimten Werke vor, sangen und erzählten Geschichten dass es nur so eine Freude war. 

In ihren Gedichten hinterfragen die beiden die Gesetze des Lebens, des Seins und der Gesellschaft und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis: es muss alles umgekrempelt werden! Die Frage nach dem Wie wird an einem unvergesslichen Lyrikabend in Tränen und Lachen, Staunen und Grübeln genossen. Die Antwort auf die Frage nach dem Wer wird an diesem Abend tausendfach beantwortet: Wenn nicht wer Du.

 

Was sucht ein Gondoliere unterm Eiffelturm? Wie klingt ein Brief an Schiller heute? Wie steht es um das Verhältnis von Schaf und Schäfer? Kuh und Bauer?

 

Brauchen wir Trostlieder und Gruselgedichte? Ja! Und zwar die von Marcus H. Rosenmüller, dem Shooting-Star der deutschen Regieszene und dem Komponisten Gerd Baumann. Sie begeistern mit ihren verspielten, mal komischen, mal ernsten Gedichten ihr Publikum. Gedichte, die die großen und kleinen Gefühle umkreisen, den Alltag, die Heimat und das Große und Ganze, die Sinnfragen stellen und den Sinn austreiben.

 

Ein herrlicher und kurzweiliger Abend im Rahmen des Feldkirchner Kulturprogrammes

 

Drucken Nach oben